Von FeldtmannKulturell seit 1992 besonders geförderte Künstler

Anton Barachovsky beim “Musikalischen Stelldichein Konzert” in Tesdorpf 13 am 4. Februar 2012
Foto: Peter Bock
Maurice Ravel – Sonate für Violine und Klavier – Perpetuum Mobile
Anton Barachowsky (Violine) und Julija Botchkowskaia (Klavier) live im “Fasskeller” 1997.
Audio: Volker Heitmann

Prof. Liudmila Minnibaeva beim
“Musikalischen Stelldichein Konzert”
in Tesdorpf 13 am 4. Februar 2012
Foto: Peter Bock
Prof. Liudmila Minnibaeva
Violine
Zur Website von
Liudmila Minnibaeva »
beim NDR Elbphilharmonie Orchester

Marc Bouchkov beim “Musikalischen Stelldichein Konzert” in Tesdorpf 13 am 4. Februar 2012
Foto: Peter Bock
Pietrasanta In Concerto 2017
Pēteris Vasks – Violin Concerto „Distant Light“
Marc Bouchkov, Violine
Michael Guttman, Dirigent
Moscow Soloists Chamber Orchestra
Martin Leo Schmidt (Violoncello) und Anton Gerzenberg (Klavier):
Sergei Rachmaninow, Sonate für Violoncello und Klavier in g-Moll, op.19, 2. Satz – allegro scherzando
Ein Video der Springfilm-Produktion, Therese Ulrich, Aufgenommen im Fasskeller, Hamburg, am 25. April 2015.
Martin Leo Schmidt (Violoncello) und Anton Gerzenberg (Klavier):
Sergei Rachmaninow, Sonate für Violoncello und Klavier in g-Moll, op.19, 3. Satz – andante
Ein Video der Springfilm-Produktion, Therese Ulrich, Aufgenommen im Fasskeller, Hamburg, am 25. April 2015.

Das Konzert von Jan Hendrik Rübel am 25. Oktober 1998 wurde live im “Fasskeller” aufgenommen und 2002 von Feldtmann Kulturell dem Künstler als CD zur Verfügung gestellt.
Audio: Volker Heitmann

Julija Botchkovskaia beim “Musikalischen Stelldichein Konzert” in Tesdorpf 13 am 4. Februar 2012
Foto: Peter Bock

Boris Netsvetaev mit dem
Wolfgang Schlüter Quartett
zu Gast im Fasskeller 2014
Foto: Peter Bock
“Swinging Hamburg” by Wolfgang Schlüter.
Pianosolo-Part von Boris Netsvetaev.
Audio: Volker Heitmann
Mit Zustimmung des Wolfgang Schlüter Quartetts (Wolfgang Schlüter, vib, Boris Netsvetaev, p, Philipp Steen, b, Kai Bussenius, dr) wurde ihr Konzert am 22.11.2014 im “Fasskeller” mitgeschnitten und als Jubiläumsgeschenk zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen von Feldtmann Kulturell 2015 herausgegeben.