Konzerte in Tönning
In dem großartigen Gotteshaus aus dem Mittelalter, der St.-Laurentius-Kirche in Tönning, veranstaltet Feldtmann Kulturell am 8. Juni 2018 dank Vermittlung durch Johannes Günther, Geigenbauer aus Tetenbüll, erstmals ein öffentliches Konzert gemeinsam mit der „Kirchenmusik in Tönning“ unter der Leitung des Kreiskantors und Kirchenmusikers Christian Hoffmann sowie den Künstlern: Marc Bouchkov (Violine), Julia Maria Dan (Sopran) und Georgiy Dubko (Klavier).
Christian Hoffmann führt seit 1995 die beachtenswerte Tradition der Kirchenmusik in der Eiderstadt Tönning fort, setzt aber ebenso erfolgreich neue Impulse.
Sowohl Musizierende wie auch Zuhörerinnen und Zuhörer motiviert und begeistert er für alte und auch neue Musik. Dabei baut er auf die beiden Säulen: „Musikalisches Niveau und Gemeinschaft“. Als Kreiskantor für den südlichen Teil des Kirchenkreises Nordfriesland wirkt Hoffmann über die Stadtgrenzen Tönnings hinaus und sorgt sich um den musikalischen Nachwuchs für Gottesdienste und Gemeinden.
Während des Bouchkov-Konzertes war der alte Flügel in die Kritik des Pianisten geraten. Schon beim zweiten Konzert von Feldtmann Kulturell am 15. Juni 2019 hat ein neuer Steinway-Konzertflügel der Kirchengemeinde Premiere. Christian Hoffmann freut sich sehr, dass dieses hochwertige Instrument nun künftig in der Kirche erklingen wird. Allerdings: Nagelneu ist das Instrument nicht, denn es stammt aus dem Jahr 1907. Doch es ist generalüberholt, und Hoffmann schwärmt von seinen musikalischen Qualitäten.
Brigitte Feldtmann ermöglicht den mietfreien Einsatz des Instruments zunächst für ein Jahr. Künftig soll die Miete über Konzerte erspielt werden.
Konzert mit dem Trio Adorno
15. Juni 2019, St.-Laurentius-Kirche Tönning
Das renommierte Trio Adorno mit Christoph Callies (Violine), Samuel Selle (Violoncello) und Lion Hinnrichs (Klavier) bot dem einheimischen und aus der Hamburger Umgebung angereisten Publikum ein unvergessliches Konzert. Die mit vielen Preisen ausgezeichneten Musiker widmeten sich mit Werken von Ludwig van Beethoven (Klaviertrio in B-Dur 0p. 97) und Robert Schumann (Klaviertrio in g-Moll op. 110) Klassikern der Klaviertrio-Literatur, die mit den kurzweiligen „Facetten für Klaviertrio“ des Komponisten und Präsidenten der Hamburger Musikhochschule Elmar Lampson ergänzt wurden.
Die zahlreich erschienenen Gäste verabschiedeten das Trio Adorno nach dessen zweistündigem Konzert mit stürmischem Applaus und stehenden Ovationen.
Konzert mit dem Ensemble Alster Brass
08. Juni 2024, St.-Laurentius-Kirche Tönning
Das Blechbläser-Quintett „Alster Brass“ mit Anton Keller, Trompete, Rafael Simões, Trompete, Johannes Schlecker, Horn, Gabriele Comazzi, Posaune und Thomas Förster, Tuba, bot dem Publikum eine unvergessliche „musikalische Zeitreise“.
Die St.-Laurentius-Kirche in Tönning
Die St.-Laurentius-Kirche in Tönning ist eine lutherische – im Ursprung mittelalterliche – Saalkirche auf der Halbinsel Eiderstedt. Von außen auffällig ist vor allem ihr Barockturm, mit 62 Metern der zweithöchste Kirchturm in Südschleswig.
Die Tönninger Stadtkirche trägt den Namen des Heiligen Laurentius. Bereits um 1186 wurde an der Stelle der heutigen Kirche ein Gotteshaus errichtet, das in den folgenden Jahrhunderten beständig umgebaut und erweitert wurde. Die gesamte Kirche ist in Backstein errichtet. Von dem ursprünglich romanischen Bau zeugt noch heute die Nordwand mit ihren kleinen, rundbogigen Fenstern.
Die Südwand der Kirche wurde später mit den großen gotischen Fenstern modernisiert, nachdem sie wahrscheinlich im 15. Jahrhundert von den Dithmarschern schwer beschädigt worden war.
1527 setzte sich die Reformation in Tönning durch, so dass St. Laurentius lutherisch wurde. 1593 folgte dann der Einbau der ersten Orgel. Um 1633 wurde der Chor angefügt; obwohl schon der Zeit des frühen Barock zuzurechnen, errichtete man ihn doch in gotischer Gestalt. Während des Großen Nordischen Krieges 1700 wurden sowohl die Kirche als auch ihr Turm durch Beschuss schwer beschädigt, bis heute stecken einige Kanonenkugeln im Inneren des Mauerwerks. Während der Reparaturarbeiten 1703 wurde das Kirchenschiff mit einer hölzernen Tonne überspannt und bis 1704 mit einem großen Deckengemälde ausgefüllt.
Nach dieser Zeit gab es bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts nur unbedeutende Veränderungen, im 20. Jahrhundert allerdings weitreichende Renovierungen. Diese versuchten vor allem das Alte zu bewahren, nahmen aber erhebliche Änderungen an der Gebäudesubstanz vor. Ermöglicht hatte sie der gebürtige Tönninger Gert Cornils Davids durch seine Erbschaft. 1956 kam ein neues Dach, neuer Fußboden, neues Gestühl und eine Heizung in die Kirche, dafür allerdings verschwand eine Nordempore. 1959 kamen neue Fenster im Altarraum hinzu, 1964 Teile der Südwand. 1961 bekam der Turm seine ursprüngliche Kupfer-Eindeckung zurück, 1966 und 1967 ersetzen neue Ziegelsteine im alten Klosterformat schadhaftes Mauerwerk im Kirchturm.
Das mächtige Deckengemälde fertigte Barthold Conrath aus Hamburg im Jahr 1704 an, eine umfangreiche Restaurierung fand 1961 statt. Es handelt sich um eine der bedeutendsten Barockmalereien in Schleswig-Holstein.
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Laurentius_(T%C3%B6nning)
Teilansichten des Deckengemäldes der St.-Laurentius-Kirche in Tönning.