Auswahl von Feldtmann Kulturell gGmbH geförderter Denkmalpflege-Projekte
Die Eintrittsgelder aus »Eigenveranstaltungen« kommen als Spende ausgewählten Denkmalpflegeprojekten vorwiegend in Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern zugute.
Die Eintrittsgelder aus »Eigenveranstaltungen« kommen als Spende ausgewählten Denkmalpflegeprojekten vorwiegend in Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern zugute.
Wiederherstellung der Schabracken im Thronsaal des Schweriner Schlosses
» Zum aktuellen Förderprojekt
“Bildbefreiung” Gemälde heraus aus dem Magazin des Staatlichen Museums Schwerin!
» Zum Förderprojekt
FÖRDERPROJEKT:
Erster restaurierter Fensterschmuck im Thronsaal angebracht
Im Thronsaal des Schweriner Schlosses wurde am 31. März 2014 eine erste restaurierte Fensterdekoration, eine so genannte Schabracke, am ursprünglichen Platz angebracht. Restauriert haben das einst passgenau in die Fensterlaibung eingearbeitete Element eine Papier- sowie eine Textil-Restauratorin. Im Thronsaal waren einst vier solcher Schabracken mit dazugehörigen Seitenschals vorhanden, wovon noch drei existieren.
Die Seitenschals gingen vollständig verloren. Die nunmehr restaurierte erste Schabracke dient nach Angaben der Textil-Restauratorin Ulrike Herrklotsch auch als Vorlage für die anderen noch zu restaurierenden Fensterdekorationen. In den 1970er Jahren erfolgte im Thronsaal eine umfangreiche Restaurierung der textilen Wandflächen.
Es wird angenommen, dass die Schabracken zu diesem Zeitpunkt abgenommen und auf den Dachboden des Schlosses eingelagert worden sind. Gelagert wurden die Schabracken im zusammengerollten, liegenden Zustand bis zum Jahr 2011. Entlang eines im Januar 2012 vorgestellten Konzepts zur Restaurierung der Schabracken begann schließlich deren Restaurierung. In einem ersten Schritt sind Abformungen und Nachbildungen des Pappmachés hergestellt worden, um fehlende Teile zu ergänzen. Nach der Reinigung und Glättung des Samtstoffes wurden beispielsweise ein neues Futter aufgebracht und die rekonstruierten Pappmaché-Teile aufgenäht. Eine erste Schabracke ist nun fertiggestellt.
Die Finanzierung der Restaurierung der Schabracken wird durch Spenden der Feldtmann Kulturell gemeinnützige GmbH (Hamburg) möglich.
Spendenkonto
zugunsten der Restaurierung der „Schabracken“
im Thronsaal des Schweriner Schlosses:
Feldtmann Kulturell Hamburg
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE86 2005 0550 1051 2221 13
Zuwendungsbestätigung kann ausgestellt werden.
Um die Fragen nach den erforderlichen Arbeiten und den Kosten besser beantworten zu können, unternahmen Mitglieder des Vorstandes des Schlossvereins gemeinsam mit Kunstmäzenin Brigitte Feldtmann und Cathrin Engel von der Landtagsverwaltung eine Reise zu den Restauratoren.
Foto: M. Schott
Auf den Rückseiten einiger Original-Ornamente konnten noch Schriftzüge der im 19.Jahrhundert verwendeten Akten oder Briefe entdeckt werden.
Foto: I. Grempler
Restaurierung der originalen Fensterbehänge des Thronsaales ist aufwändige Puzzlearbeit
Mit Projekten wie der Rekonstruktion des Jugendtempels im Schlossgarten, der Spendenaktion „Kauf Dir einen Stern“ für die Sanierung der Schlosskirche, dem Ankauf historischer Möbel, Gemälde, Geschirr, Hausrat und Fotos für das Schlossmuseum hat der Schweriner Schlossverein in den vergangenen 25 Jahren nicht nur für Aufsehen gesorgt, sondern auch einen erheblichen finanziellen Beitrag geleistet. Als sehr aufwändig hat sich auch sein neuestes Projekt herausgestellt: die Restaurierung der vier originalen Fensterbehänge des Thronsaales.
Doch lohnt sich der Aufwand überhaupt? „Wir werden immer wieder gefragt, warum wir diese Fensterdekorationen überhaupt wiederherstellen wollen und warum die Restaurierung so teuer ist“, berichtet Dr. Irmela Grempler von der Vereinsführung. „Die erste Frage lässt sich leicht beantworten. Wie die Marmorsäulen, die Stuckverzierungen, Intarsienfußböden und Malereien gehörten die Schabracken zu der prachtvollen Ausstattung des Raumes im 19. Jahrhundert. Mit der Wiederherstellung dieser textilen Dekoration würde der Schlossverein das historische Gesicht des Thronsaales weiter vervollständigen. Das entspricht seinem Anliegen und auch der Satzung unseres Vereins“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende.
Um die Fragen nach den erforderlichen Arbeiten und den Kosten besser beantworten zu können, unternahmen Mitglieder des Vorstandes des Schlossvereins gemeinsam mit Kunstmäzenin Brigitte Feldtmann und Cathrin Engel von der Landtagsverwaltung eine Reise zu den Restauratoren. Sie besuchten das Atelier der Textilrestauratorin Ulrike Herrklotsch, die mit der Papierrestauratorin Susann Grzimek kooperiert, um den Schweriner Schabracken ihren historischen Glanz zurückzugeben. Diese beiden diplomierten Spezialistinnen haben auch schon die erste restauriert, die seit 2014 wieder den Thronsaal ziert.
Das Besondere dieser Fensterdekoration aus vergoldetem Papiermaché auf Samt ist, dass sie tatsächlich einmalig ist. „Es ist uns nicht bekannt, dass es in anderen Schlössern oder anderen Bauten solcherart Fensterdekorationen gegeben hat“, sagen die beiden Restauratorinnen. „Die weitere Erforschung ihrer Entstehung und ihre Restaurierung sind also auch ein Beitrag zur Baugeschichte des Schlosses“, betont Dr. Grempler.
Auf den Rückseiten einiger Ornamente konnten die Atelierbesucher zur großen Überraschung noch Schriftzüge der im 19. Jahrhundert verwendeten Akten oder Briefe entdecken. Die fehlenden Papiermachéteile werden rekonstruiert. Das bedeutet, dass noch vorhandene Ornamente abgeformt und Negativformen aus Ton hergestellt werden. Darin wird ein Papierbrei aus haltbaren Fasern eingebracht, der nach der Trocknung auf der Rückseite durch mehrere Schichten Japanpapier gefestigt wird. Die Oberfläche wird mit Blattgold gefasst und nachfolgend retuschiert und damit farblich an die alten Teile angepasst. Dann beginnt eine Puzzlearbeit. Vorhandene und neue Ornamente müssen beschnitten und feingliedrig aneinandergefügt werden.
Bevor sie aber auf dem Samtfond befestigt werden können, muss dieser ebenfalls konservatorisch behandelt werden. Mit einem Museumsstaubsauger wird das Textilgewebe zunächst mehrmals gereinigt. Vorder- und Rückseite werden in mehreren Etappen geglättet und danach nähtechnisch ergänzt, der Samt mit farblich passender Seide. Die Papiermachéornamente werden gelocht und dann im Vorstichsystem aufgenäht. Die Fertigstellung der Schabracke ist für 2017 geplant. Ab 2018 soll die Restaurierung der dritten Schabracke erfolgen. Voraussetzung dafür ist, dass der Schlossverein weitere Spenden einwerben kann. Um die kürzlich im Schloss gefundene vierte zu begutachten, kommen die beiden Restauratorinnen zu Beginn des neuen Jahres nach Schwerin.
Quelle: »SVZ«
Nachdem Fensterschmuck Nummer zwei seinen angestammten Platz im Thronsaal wieder eingenommen hatte, begann Ulrike Herrklotsch mit dem Verpacken von Nummer drei. Die soll in ihrer Werkstatt in Berlin restauriert werden. Die letzte folgt in 2019.
„Für die Bebilderung des Schweriner Welterbe-Antrages wollen wir dann Thronsaal-Aufnahmen mit allen vier haben“, sagt Dr. Grempler.
Foto: Irmela Grempler
Zweite restaurierte Schabracke im Thronsaal angebracht
Historischer Fensterschmuck aufwendig restauriert
Die zweite alte Schabracke ist wieder da, wo sie hingehört: Im Thronsaal des Schweriner Schlosses. Die kunstvoll gestalteten Querbehänge aus dunkelrotem Samt, dekoriert mit vergoldeten Ornamenten aus Papiermaché, verleihen dem wichtigsten Prunkraum des Fürstenhauses besonderen Glanz. „Viel wichtiger aber ist, dass es ein Teil der Originalausstattung des Schlosses ist, nichts Nachgebildetes, sondern ein authentisches Stück Zeitgeschichte“, betont Dr. Irmela Grempler vom Verein der Freunde des Schweriner Schlosses. Dies sei gerade mit Blick auf die Schweriner Bewerbung für die Unesco-Welterbeliste von großer Bedeutung. Denn Authentizität sei ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme in die Liste des Welterbes.
Insgesamt gehören in den Thronsaal vier Schabracken. Sie wurden bei der Renovierung in den 1970er-Jahren abgenommen und auf dem Dachboden gelagert, was ihnen aber nicht gut bekam. Der Schlossverein hatte sich die Restaurierung der Fensterbehänge auf seine Fahnen geschrieben. Doch das ist teuer. Die Kosten belaufen sich auf 100 000 Euro, die der Verein aus Spenden und Fördergeldern aufbringen will.
Warum die Schabracken so etwas Besonderes sind, erklärt Textilrestauratorin Ulrike Herrklotsch: „Diese Fensterdekoration aus vergoldetem Papiermaché auf Samt ist tatsächlich einmalig. Mir ist nicht bekannt, dass es in anderen Schlössern oder anderen Bauten solcherart Dekorationen noch gibt“, sagt sie. „Textile Ausstattung aus der Zeit des Historismus ist kaum noch vorhanden. Die wurde fast überall zu Beginn des 20. Jahrhunderts entsorgt“, weiß Dr. Jörg Meiner vom Finanzministerium. „Die weitere Erforschung der Herstellung der Schweriner Schabracken und ihre Restaurierung sind also auch ein Beitrag zur Baugeschichte des Schlosses“, ergänzt Dr. Grempler.
Artikel: Bert Schüttpelz – 27. Februar 2018 – Quelle: https://www.svz.de/19195556 ©2018018
Schlossverein engagiert sich für Restaurierung der Schabracken und plant neue Veranstaltungen
Lebendige Geschichte im Schloss
Schwerin, 29.03.2018 • Sobald Mathias Schott in seine dunkelblaue Uniform mit den vielen Orden schlüpft, die weißen Handschuhe überstreift und den Helm in die Hand nimmt, vollzieht sich in ihm eine Wandlung. Habitus und Sprache passen sich der Person an, die er nun verkörpert: er ist Großherzog Friedrich Franz II., der wohl bekannteste Regent Mecklenburgs. In dieser Rolle geht der Vorsitzende des Vereins der Freunde des Schweriner Schlosses e.V. authentisch und überzeugend auf.
„Den Höhepunkt des vergangenen Jahres bildete wieder das Schlossfest“, resümiert der Vereinsvorsitzende Mathias Schott. Während 1993 das Schlossfest noch ohne Kostüme stattfand, gab der Verein dem Fest zwei Jahre später Inhalte und lud zu einem reich kostümierten historischen Schlossfest ein. „Seitdem spiele ich auch die Rolle des Großherzogs“, erklärt Mathias Schott, der auch Schlossführungen durchführt und die Landeshauptstadt zu verschiedenen Anlässen innerhalb und außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns repräsentiert. Besonders tief im Gedächtnis ist ihm seine Teilnahme bei der Historiale in Berlin geblieben. „Im Rahmen einer Parade bin ich in einer historischen Kutsche durch das Brandenburger Tor gefahren. Das war einfach überwältigend“, erinnert sich der gebürtige Berliner, der dieses Wahrzeichen in seiner Kindheit nur jenseits der Mauer betrachten konnte.
Der Schlossverein organisiert nicht nur Veranstaltungen, sondern setzt sich auch für die Wahrung und Förderung der kulturellen und historischen Bedeutung des Schweriner Schlosses sowie des Burg- und Schlossgartens ein. Jüngstes Beispiel sind unter anderem die vier Schabracken im Thronsaal des Schweriner Schlosses. Sie waren jeweils in den Rundbogensegmenten über den dreigliedrigen Fenstern angebracht – zwei auf der Hofseite und zwei an der Seeseite. Die Querbehänge bestehen aus einem samtartigen Stoff, auf dem die Verzierungen aus Papiermaché aufgenäht sind. Sie dienen zur Verdeckung der Gardinenstange.
Der Schlossverein engagiert sich seit einigen Jahren für deren Wiederherstellung. „Nach den Recherchen der damit beauftragten in Berlin ansässigen Stoff- und Papierrestauratorinnen gibt es weltweit nichts Vergleichbares“, weiß Mathias Schott. Die erste Schabracke hängt bereits an ihrem ursprünglichen Platz. Die Finanzierung der dafür erforderlichen 33.500 Euro erfolgte durch die Hamburger gemeinnützige Feldtmann Kulturell GmbH und aus Spendenmitteln, die der Landtag Mecklenburg-Vorpommern durch Führungen sammeln konnte. Die Finanzierung der zweiten und dritten Schabracke konnte der Verein bereits organisieren. Gegenwärtig werden Spenden für den vierten Querbehang gesammelt.
Artikel: www.hauspost.de
Wandteppiche über den Fenstern lassen Thronsaal erstrahlen.
Alle vier Schabracken fertig
Schwerin, 03.05.2018 • Der Thronsaal im Schloss strahlt wie schon lange nicht mehr. Der Grund sind alte Schabracken. Über den Fenstern des prominentesten Raumes in der Residenz sind die Verzierungen aus Samt, Papier und Ton jetzt fest installiert. Nur die Schals fehlen zum Teil noch.
Nach nur drei Jahren kann der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e.V. sein bisher zweitgrößtes Projekt, die Wiederherstellung dieser Schabracken, beenden. 130 000 Euro waren insgesamt nötig, um die Schabracken zu sanieren. „Für mich persönlich hat das ,Abenteuer Schabracken’ bereits im Jahr 2004 begonnen, als die Querbehänge in einem äußerst bedauernswerten Zustand im Schloss aufgefunden wurden. Seitdem habe ich mich für ihre Rückkehr in den Thronsaal eingesetzt. So freue ich mich besonders über ihre glanzvolle Rückkehr im Jahr 2019“, sagt Dr. Irmela Grempler, die Vorsitzende des Schlossvereins, und strahlt bei der Vorstellung der Schabracken.
Vor allem die Ehrenbürgerin der Stadt Schwerin, Brigitte Feldtmann, die das Vorhaben von Beginn an sehr intensiv unterstützt und begleitet hat, trug mit weiteren Sponsoren wie der Sparkasse oder auch den Zuwendungen des Amtsgerichtes zur großen Spendensumme bei. Auch das Finanzministerium steuerte zuletzt immer wieder erhebliche Summen bei. Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen haben in Abstimmung mit dem Schlossverein jetzt voller Stolz das Ergebnis präsentiert.
„Wir haben einen wichtigen Beitrag für die Bewerbung zur Welterbestätte hinzugewonnen“, sagt Dr. Pirko Zinnow. Brigitte Feldtmann fügt mit einem Lachen hinzu: „Ich bin ja wohl die fünfte Schabracke, obwohl ich nur halb so alt bin.“ Die spendable Dame war es, die dem gesamten Projekt nicht nur das meiste Geld spendete, sondern auch etwas Nachdruck verlieh. Demnächst wird sie 80 Jahre alt. „Und bis dahin sollten die Schabracken fertig sein“, sagt sie. Gesagt, getan. (maks)
Artikel: SVZ – Quelle: https://www.svz.de/23652127 ©2019
FÖRDERPROJEKT:
Restaurierte Zustand der beiden Brunnenfiguren am Ausstellungsstandort im Blumenzimmer des Schweriner Schlosses.
Die Form der männlichen Brunnenfigur (links) ist dem mythologischen Himmelsträger Atlas nachempfunden, weshalb diese architektonische Stützenfigur in der Baukunst allgemein als Atlant bezeichnet wird. Die weibliche Brunnenfigur posiert in der typischen Haltung einer Karyatide.
Fotos: Frietjof Röder
Restaurierung zweier Brunnenfiguren
im Blumenzimmer des Schweriner Schlosses
In den letzten Jahren verwirklichte man eine Vielzahl kostenintensiver Bau- und Restaurierungsprojekte am Schweriner Schloss. Sie wurden ergänzt durch zahlreiche Spenden und Fördergelder, die vor allem für die Restaurierung und Rekonstruktion des figürlichen Schmuckes eingesetzt wurden. Dennoch gibt es weiterhin viele historische Objekte, die man nicht restaurieren kann, obwohl eine Instandsetzung dringend erforderlich wäre. Oftmals sind es kleinere unscheinbare Gegenstände, die bei der Verteilung finanzieller Mittel zur Restauration nicht berücksichtigt werden können.
Den nur dreißig Zentimeter hohen Brunnenfiguren wurde durch die Hilfe der Stiftung Feldtmann Kulturell gGmbH Hamburg ein anderes Schicksal bereitet, als der langsame Zerfall auf dem Dachboden oder in einem Fundkeller des Schweriner Schlosses. Die zwei Figuren schienen auf den ersten Blick trotz der starken Wassereinwirkung, der sie lange Zeit ausgesetzt waren, relativ gut erhalten zu sein, jedoch stellte das Restaurierungsatelier „Haber und Brandner“ bei einer Untersuchung schwere Schäden an der Metalllegierung fest. Eine schnelle Restaurierung war unbedingt erforderlich, wenn die Figuren nicht in naher Zukunft auseinanderfallen sollten.
Meisterwerke der Miniaturhandarbeit
Die Restaurierung historischer Fundstücke ist immer auch eine Spurensuche, die uns hinein in die Vergangenheit führt. Die zwei Brunnenfiguren geben uns in dieser Hinsicht viele Rätsel und Fragen auf. Bis heute sind weder die Herkunft, noch der Schöpfer oder auch nur das Datum bekannt, an dem diese kleinen Meisterwerke der Miniaturbildhauerkunst in das Schweriner Schloss gelangten.Weiterlesen
Dr. Irmela Grempler
„Die Museumsfreunde” überreichen Katharina Neuburger (re.) das Stipendium 2013-2014.
Foto: © kultus-mv.de
Die Jury, bestehend aus (v.l.) Brigitte Feldtmann (Unternehmerin, Hamburg), Dr. Kornelia Röder (Kuratorin Staatliches Museum Schwerin), Prof. Dr. Lars Blunck (TU Berlin), Anne Leibold (Vorsitzende der Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V. ), und Dr. Gerhard Graulich (stellvertretender Direktor Staatliches Museum Schwerin).
Foto: © kultus-mv.de
Das Duchamp-Forschungsstipendium
Der Verein der Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V. wird seit seiner Gründung im Jahr 1995 von Brigitte Feldtmann unterstützt. Die Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V. verleihen 2011 erstmalig ein Duchamp-Forschungsstipendium, das sowohl der Nachwuchsförderung als auch der Profilierung und Intensivierung der Forschung zu Marcel Duchamp und der Kunst des 20. Jahrhunderts am Duchamp-Forschungszentrum des Staatlichen Museums Schwerin dient. Die Jury, bestehend aus Prof. Dr. Lars Blunck (TU Berlin), Dr. Gerhard Graulich (stellvertretender Direktor Staatliches Museum Schwerin), Dr. Kornelia Röder (Kuratorin Staatliches Museum Schwerin), Brigitte Feldtmann (Unternehmerin, Hamburg) und Anne Leibold (Vorsitzende der Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e.V.), vergab 2011 das erste Duchamp-Forschungsstipendium, das mit 500 Euro pro Monat dotiert und ein Jahr lang gewährt wird. Dieses Stipendium wurde in den folgenden Jahren erneut ausgeschrieben, gestiftet von Brigitte Feldtmann und dem Verein der Freunde des Staatlichen Museums Schwerin.
Die Stipendiaten:
Das 1. Duchamp-Stipendium (2011-2012)
ging an Sarah Kolb
Titel der Arbeit: Malerei im Dienste der Metaphysik.
Marcel Duchamps Werk im Spiegel der Philosophie von Henri Bergson.
Das 2. Duchamp-Stipendium (2013-2014)
ging an Katharina Neuburger
Titel der Arbeit: Die unsichtbaren Dinge:
Marcel Duchamps Ausstellungspraxis in New York 1912.
Das 3. Duchamp-Stipendium (2014-2015)
ging an Sarah Archino
Titel der Arbeit: Don‘t believe what you read:
Marcel Duchamp and the American Press.
Das 4. Duchamp-Stipendium (2015-2016)
ging an Francesco Miroglio
Titel der Arbeit: Roussels bizarre Welten und Duchamps großes Glas.
FÖRDERPROJEKT:
“Freiheit für die Alexandrine”
Gemälde heraus aus dem Magazin des Staatlichen Museums Schwerin!
Josef Blitz: Bildnis Alexandrine von Mecklenburg Schwerin
Öl auf Leinwand, 183 x 122,5 cm, um 1891
Durch eine Spende, eingesammelt bei den Jugendkonzerten der Reihe „Feldtmann Kulturell“ kann das von Josef Blitz gemalte Gemälde aus dem Museumsdepot befreit und im Staatlichen Museum Schwerin gezeigt werden.
Die „Bildbefreiung“ ist eine Aktion der Freunde des Museums, die darauf aufmerksam machen wollen, dass derzeit aus Platzgründen nur zehn Prozent des Gemäldebestandes der Sammlung gezeigt werden kann. Weitere 3500 wertvolle Gemälde sind in Schweriner, Güstrower und Ludwigsluster Depots eingesperrt.
Die Spenden aus der Aktion sollen einem geplanten Erweiterungsbau des Museums zugute kommen.
“Freiheit für Königin Luise”
Gemälde heraus aus dem Magazin des Staatlichen Museums Schwerin!
Wilhelm Ternite: Bildnis der Königin Luise
Öl auf Leinwand, 1827
Wilhelm Ternite (Neustrelitz 1786-1871 Potsdam) wurde 1810 aus Neustrelitz nach Berlin berufen. Seine erste Ausbildung hatte er an der Berliner Akademie erhalten. 1816/1817 war er in Rom und anschließend bis 1823 Schüler von Gros in Paris. Es folgte ein weiterer Aufenthalt in Rom und Neapel. 1826 kehrte er zurück und wurde zum Inspektor der Kunstwerke in und um Potsdam ernannt. Ein Jahr später erhielt er den Auftrag zur Herstellung eines posthumen Bildnisses der 1810 verstorbenen Königin Luise.
Auguste Wilhelmine Amalie Luise, die Tochter Herzog Karls II. von Mecklenburg-Strelitz, seinerzeit Gouverneur in Hannover, wurde dort 1776 geboren. 1793 heiratete sie den preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, der 1797 die Thronfolge als Friedrich Wilhelm III. antrat. Königin Luise von Preußen begleitete ihren Mann auf Reisen und erlangte außerordentliche Popularität. Sie gebar bekanntlich als siebtes von zehn Kindern Tochter Alexandrine, die spätere Großherzogin von Mecklenburg. Bei einem Besuch auf dem Schloss ihres Vaters starb sie am 19. Juli 1810 in Hohenzieritz. Ihr Vater beauftragte Wilhelm Ternite, die Königin auf dem Totenbett zu zeichnen. Nach dieser Zeichnung entstand noch im gleichen Jahr ein Pastell, das Luise im Reitkostüm in halber Figur zeigt. 1827 bildete es die Grundlage für das heute in Schwerin sich befindende sog. Kniestück der Königin vor einer Parklandschaft. Es folgten in späteren Jahren weitere Wiederholungen dieses Bildnisses.
Auch dieses Gemälde konnte durch Spenden, eingesammelt bei den Jugendkonzerten der Reihe “Feldtmann Kulturell”, aus dem Museumsdepot befreit und im Winterzimmer des Schweriner Schlosses gezeigt werden.
FÖRDERPROJEKT:
Fotos: Restauratorin Regine Kränz
» Zum Artikel über die Restaurierungsmaßnahmen
Jean-Baptiste Oudry (1686-1755)
Pfefferfresser, Jungfernkranich und Haubenkranich in einer Landschaft
1745, Öl auf Leinwand, 130 x 160 cm
Das Gemälde gehört zu den letzten Arbeiten der von Oudry für den König von Frankreich gemalten Serie exotischer Tiere.
Die wertvollen Vögel der königlichen Menagerie sind graziös vor einen imaginären Hintergrund gestellt, der ihre Schönheit steigern soll. Die Wiedergabe des Federkleides demonstriert Oudrys Meisterschaft bei der Erfassung der optischen Erscheinung. In ihrer isolierten Einzeldarstellung belegen die Vögel die Verwandtschaft zur naturwissenschaftlichen Illustration.
Staatliches Museum Schwerin, 12.04.2002:
„Der originale Bildträger löst sich partiell entlang alter Risse von der mit Wachs eingebügelten Doublierleinwand. Großzügige Eintönungen und größere, oft verfärbte Einmalungen sind nicht zu übersehen. Dabei ist die Firnisschicht vergilbt und seht fleckig. Durch das Aufschieben der Malschicht wird die Bildebene optisch empfindlich gestört. Die Konservierung und Restaurierung des Gemäldes wird sehr aufwändig.“
In der Mitte des 18. Jahrhunderts malte Jean-Baptiste Oudry eine Reihe lebensgroßer «Porträts» von den exotischen Bewohnern der königlichen Menagerie in Versailles. Diese spektakuläre Bildserie wurde kurz darauf vom mecklenburgischen Herzog Christian Ludwig II für seine Gemäldesammlung erworben. Heute zählt das einzigartige Ensemble zu den Hauptwerken des Staatlichen Museums Schwerin.
Jean-Baptiste Oudry (1686-1755) war einer der bedeutenden Maler seiner Zeit und eine angesehene Persönlichkeit im kulturellen Leben von Paris. Als Hofmaler spezialisierte er sich auf Jagdszenen von großer Lebendigkeit und Dramatik, die zu den Lieblingsthemen des Königs Louis XV. zählten. Ab 1734 leitete Oudry die Manufaktur für Tapisserien in Beauvais, seit 1743 trug er den Titel eines Professors an der Königlichen Akademie der Künste.
Mit seinen Stillleben und Landschaften, vor allem aber mit seinen Tierbildern, war der Künstler äußerst erfolgreich. Zu seinen internationalen Bewunderern zählten, neben der schwedischen Königsfamilie, die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin, an deren Hof die größte Sammlung von Werken Oudrys außerhalb Frankreichs zusammengetragen wurde.
Oudrys Tierporträts entstanden in einer Zeit, in der die Beobachtung der Natur an die Stelle der Übernahme älterer bildnerischer Vorlagen trat.
Quelle: » kultur-online
Die Deutsche Post gibt am 2. Januar 2017 ein neues Sonderpostwertzeichen zum Schloss Ludwigslust heraus: Die Briefmarke zu 70 Cent ziert ein Gemälde des französischen Hofmalers Jean-Baptiste Oudry.
„Die Herausgabe dieser Briefmarke ist eine besondere Würdigung unserer Landeskunstsammlungen – in denen die Werke des französischen Tiermalers Oudry einen herausragenden Stellenwert haben. Am 8. Januar 2017 feiern wir die neue Briefmarke im Schloss Ludwigslust – natürlich gemeinsam mit der Deutschen Post.“, freut sich Dr. Dirk Blübaum, Direktor des Staatlichen Museums Schwerin/ Ludwigslust/Güstrow.
„Mit Briefmarken wirbt man in der ganzen Welt. Wir hatten eine großartige Resonanz auf die Sondermarke ‚Schloss Ludwigslust‘ im Jahr 2015. Daher freue ich mich, dass mit den exotischen Tierporträts von Oudry die Aufmerksamkeit nun erneut auf das Barockschloss gerichtet ist.“, so Mathias Brodkorb, der als Finanzminister auch für das Staatliche Museum Schwerin und dessen Kunstsammlung verantwortlich ist.
Jean-Baptiste Oudry (1686–1755), Hofmaler Ludwig XV. und Professor der Königlichen Akademie, war neben François Desportes der berühmteste Tiermaler seiner Zeit. Er zeigte das Tier in seiner Individualität und seiner ihm gemäßen Umwelt und nahm so Tendenzen der Aufklärung vorweg.
Pfefferfresser, Jungfern- und Haubenkranich gehören zu zwölf exotischen Tieren, die Oudry für den Königlichen Botanischen Garten in Paris, den heutigen Jardin des Plantes, gemalt hat. Das große Interesse für die Werke Oudrys und für seine ungewöhnlichen lebensgroß dargestellten Tiere veranlassten den regierenden Herzog von Mecklenburg-Schwerin Christian Ludwig II. und seinen Sohn, Erbprinz Friedrich, die gemalte Menagerie aus Versailles direkt vom Künstler zu erwerben. In einem Zeitraum von 23 Jahren erwarb der Schweriner Hof zahlreiche Werke, sodass das Staatliche Museum Schwerin heute mit 34 Gemälden und 43 Handzeichnungen über die größte zusammenhängende Sammlung von Werken Oudrys überhaupt verfügt.
FÖRDERPROJEKT:
Löwenköpfe im Burggarten Schwerin
Je ein kleiner Wasserspeier in Form eines Löwenkopfes befand sich bis 1950 rechts und links an der Treppenwange vom Kolonnadentor Richtung Gartenseite am Schweriner See. Die Halterung, der Zu- und Ablauf sowie die Wasserbecken konnten bei der Demontage der Treppe gefunden werden. Von den Reliefs war nichts mehr vorhanden.
Auf alten Abbildungen waren die Löwenköpfe gut zu erkennen. Im Rahmen der Planung für den Burggarten wurde die Anbringung von Kopien beschlossen. Da keine Teile der Schweriner Löwenköpfe erhalten waren, mussten Abgüsse von ähnlichen Löwenköpfen erfolgen. Nach umfangreicher Recherche wurden die Abgüsse nach erhaltenen Löwenköpfen eines Brunnens im Park von Potsdam Sanssouci gemacht.
Nach Abformung der Löwenköpfe wurden die Kopien im Wachsausschmelzverfahren hergestellt. Als Gussmaterial wurde Bronze festgelegt. Zusätzlich musste die wassertechnische Anlage zur Bewässerung der Löwenköpfe neu erstellt werden.
Als Spender für die Wasserspeier „Löwenköpfe“ an den Treppenwangen zum Kolonnadenhof konnten die Feldtmann Kulturell gGmbH aus Hamburg und die Denkmalpflege Mecklenburg GmbH aus Schwerin gewonnen werden.
Stefan Pulkenat / Dr. Irmela Grempler
Burggarten Schwerin
Der Burggarten ist das Kernstück der Parklandschaft Schwerin. Im Zentrum gelegen verbindet er Schlossgarten, Marstall mit Marstallhalbinsel, Alten Garten, Stadtachsen, Franzosenweg, Kaninchenwerder und die Ufergestaltung am Faulen See zu einem Gartenreich – der Schweriner Parklandschaft – von erheblichem Ausmaß. Er ist heute der besterhaltene Teil dieser Parklandschaft und steht immer noch in intensiver Wechselwirkung zu allen anderen Landschaftselementen.
Für die Schlossinsel liegt eine bestätigte Denkmalpflegerische Zielstellung (Pulkenat 1996) vor. Zielstellung ist die weitestgehende Instandsetzung der Parkanlage in der Situation um 1857-1870 gemäß dem Festschriftplan von 1869. Dabei soll die Orangerie wieder einer gärtnerischen Nutzung zugeführt werden.
Figürlicher Schmuck hat für die räumliche Wirkung in der gartenkünstlerischen Gestaltung besondere Bedeutung. Im Burggarten wurde diesem Schmuck außerordentliche Bedeutung beigemessen. Die Atmosphäre der Anlage lebt zu großen Teilen von den Plastiken. Vor den Instandsetzungsarbeiten waren nur noch die Sockel einiger Skulpturen vorhanden. Von dem ehemals belebten Bild war nichts mehr zu sehen. Das Fehlen diese Schmuckes beeinträchtigte die Wirkung des Burggartens erheblich.
Um 1980 im Burggarten aufgestellte moderne Plastiken konnten dies nicht kompensieren, da das ursprüngliche ikonographische Konzept nicht übernommen wurde und falsche, zum Teil sogar störende Schwerpunkte gesetzt wurden.
Figürlicher Schmuck im Orangeriebereich
Nach umfassenden Diskussionen wurde festgelegt, für den Orangeriebereich des Schweriner Burggartens den figürlichen Schmuck wiederherzustellen. Dabei kann in einigen Fällen auf erhaltene Plastiken zurückgegriffen werden. Für fehlende Plastiken, wie die Kandelaber und David mit dem Haupte Goliaths, wird noch geprüft, in wieweit es noch erhaltene Formen oder Originale in Museen oder anderen Parkanlagen gibt, um diese für den Nachguss zu verwenden.
Stefan Pulkenat
FÖRDERPROJEKT:
Die ursprünglichen Wandlampen waren in den Wirren nach Ende des 2. Weltkrieges verschwunden. Lediglich ein paar alte Fotos dienten zur originalgetreuen Nachbildung.
Das Festkonzert nach Installation gestaltet im Herbst 1997 das „ensemble acht“, Oktett deutscher Orchester mit Werken von Detlev Glanert, Hans Werner Henze und Ferdinand Thieriot.
Der Perzina-Saal erstrahlt im neuen Licht!
Der Perzina-Saal erstrahlt im neuen Licht!
Im Zuge der Denkmalpflegeprojekte, denen sich Brigitte Feldtmann in Schwerin widmet, sammelt sie 1996/97 gemeinsam mit ihren Musikfreunden bei eigenen Konzertveranstaltungen durch Spenden das Geld für die Rekonstruktion der historischen Wandbeleuchtung ein.
Die ursprünglichen Wandlampen waren in den Wirren nach dem Ende des 2. Weltkrieges verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Alle 24 Wandlampen wurden von Metallgestalter Gerhard Müller, Parum, gefertigt. Lediglich ein paar alte Fotos dienten zur originalgetreuen Nachbildung. Die teure Illumination hatte zwei Geldgeber: Kulturförderin Brigitte Feldtmann und die Landeshauptstadt trugen zu gleichen Teilen die Kosten.
„Beim Abschieben des Mutterbodens zeichnen sich auf dem Gelände dunkle Verfärbungen ab – Vorrats- und Abfallgruben, Herdstellen, Öfen und Grubenhäuser, eine slawische Siedlung des 12. Jahrhunderts, wie sich später herausstellen wird.”
„Profilschnitt durch die Verfärbung und Ausgrabung. Der Befund erweist sich als eine große Grube von bis zu 1,7 m Tiefe. Die Gemeinde stellt für diese Arbeiten die Arbeitskräfte, Firma Feldtmann liefert das notwendige Baugerät und erklärt sich bereit, den Baufortgang in Absprache mit dem Archäologen zu planen und finanziert den Rest.”
Text und Fotos: aus dem Katalog „Neues aus der Landesarchäologie“ zur Sonderausstellung (18. August 1995 – 29. Oktober 1995) in der Marstallhalle Schwerin.
Ausstellung von Fundstücken aus der Slawenzeit
„Dass der Kessiner Berg bei Beselin ein guter Platz zum Niederlassen ist, das haben schon die alten Slawen gewusst. Bei Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet der Firma Heinrich Feldtmann fand man 1993 viele Zeugnisse ihrer Kultur: Keramikscherben, Lanzenspitzen, Gürtelschnallen, Holzkämme. 36 dieser Fundstücke, die Mitarbeiter des Amtes für Bodendenkmalpflege bargen, sind vier Wochen lang in einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Firma zu besichtigen, die heute ihre zweite Niederlassung in Mecklenburg-Vorpommern im Kessiner Gewerbegebiet eröffnet. Dort, wo einst die Slawen lebten, hat sie in den Bau einer Lagerhalle mit integriertem Büro und einem Freilager auf einem insgesamt 15.500 Quadratmeter großen Areal investiert. Brigitte Feldtmann, Inhaberin des Hamburger Unternehmens, das von der Familie bereits in der dritten Generation geführt wird, sieht die durch die Ausgrabungen entstandene Bauverzögerung von sieben Wochen mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Zum einen hat uns das viel Geld gekostet, zum anderen aber freuen wir uns natürlich sehr, dass ausgerechnet unser Grund und Boden so geschichtsträchtig ist. Wir sehen das auch als ein gutes Omen für das Gedeihen unserer Firma“, sagt sie. In Kessin wurden bereits 12 Frauen und Männer eingestellt, die größtenteils aus Rostock und Umgebung kommen.”
A.G./Ostsee-Zeitung – 1994
Erst im Jahr 2017 wird vom Land beschlossen, dass das Archäologische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern in Rostock angesiedelt werden soll. Damit wird ein Schlussstrich unter die mehr als 20 Jahre währende Standortsuche gezogen.
Fundstücke, die bei Ausgrabungen auf dem Firmengelände geborgen wurden, waren vier Wochen lang in einer Ausstellung in den Räumlichkeiten der Feldtmann Niederlassung im Kessiner Gewerbegebiet zu besichtigen.
In Anwesenheit des deutschen Kaisers Wilhelm II.
wurde das Denkmal am 26. August 1907 eingeweiht.
Das Denkmal vor und nach seiner Sanierung.
Das Alexandrinen-Denkmal sicher verpackt für den Transport zur Restauration. Mit starken Seilen und kräftigem Kran wird das Denkmal zur Verladung angehoben.
Feldtmann Kulturell zu Gast in Schwerin anlässlich des 100. Geburtstages des Alexandrinen-Denkmals am 26. August 2007.
“Alexandrine” Denkmalsrettung im Schlossgarten Schwerin
Auszüge aus der Demmler-Verlag-Dokumentation: „Alexandrine – Wiedergeburt eines Denkmals”
(ISBN 3-910150-30-6). Vergriffen, Restexemplare bei Feldtmann kulturell gGmbH vorhanden.
VORWORT von Bärbel Kleedehn, Finanzministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Obwohl ich in Schwerin geboren wurde und hier auch einige Jahre aufwuchs, waren meine Kindheitserinnerungen an die weiße, ehrwürdige Dame im Schweriner Schlossgarten nicht sehr deutlich. Erst vor drei Jahren, als ich mich sozusagen von Berufs wegen mit ihr befassen musste, habe ich ALEXANDRINE wirklich erlebt. Schwerin, im Dezember 1995 Weiterlesen
WIEDERGEBURT EINES DENKMALS Jürgen Borchert
Alexandrine, Prinzessin von Preußen, wurde 1803 in Berlin geboren. Ihr Vater war König Friedrich Wilhelm III, ihre Mutter die legendäre Königin Luise, eine Prinzessin aus dem Hause Mecklenburg-Strelitz. 1822 heiratete Alexandrine den mecklenburgischen Erbgroßherzog Paul Friedrich, der von seiner Mutter her ein Nachfahre des Zaren Peter I. und der großen Katharina von Russland war.Weiterlesen
ALEXANDRINE REIST AB!
Aus dem „Krankenbericht“ vom 19. Oktober 1994
Brigitte Feldtmann
6.45 Uhr, wenige Grade über Null, steifer Ostwind mit Böen Windstärke 7 bis 8. Treffen im Grünhausgarten des Schlossparks. Tieflader, Kraftfahrzeug und Stapler stehen bereit; Gerüstbauer und Transportfacharbeiter aus Schwerin und Berlin sind schon vor Ort. Die Restauratoren aus Potsdam haben bis zur letzten Minute unter der Plane an der Marmorfigur ihre Vorbereitungsarbeiten ausgeführt. Ein Stück der Einfriedungsmauer wurde eingerissen. Von der Straße durch das Gelände des Kindergartens „Schlossgeister“ bis hin zum Denkmal selbst liegen Betonbohlen, um den schwierigen Abtransport überhaupt zu ermöglichen. Alle Verantwortlichen sind inzwischen eingetroffen. Je höher die Sonne steigt, desto mehr Zuschauer finden sich ein. NDR und ZDF richten Mikrofone und Kameras auf die „Patientin“; wir alle warten auf das Abheben der Figur. Bald geht die Demontage weiter. Der größte Sockelabschnitt mit den Medaillons bereitet Schwierigkeiten. Die Seile finden keinen Halt. Immer wieder probieren die Handwerker neue Gurtverbindungen. Ich bewundere die Geduld und Ruhe, die die Männer unter den bestimmenden Anweisungen des Chefkonservators bewahren. Verantwortung und Erfahrung werden hier sichtbar demonstriert. Unangefochten von schneidender Kälte, bleiben wir angespannte Beobachter eines einmaligen Vorgangs. Gegen 17.00 Uhr stehen alle Einzelteile des Denkmals festgezurrt auf dem Tieflader, Alexandrine auf dem Heck, die Sockelteile je nach Gewicht nach vorn verteilt. Die meisten Zuschauer haben sich längst verabschiedet, die Restauratoren und ich verabreden uns: „Bis morgen in Bamberg“, die starken Männer räumen ihr Gerät ein, der Fahrer steuert auf den Betonplanken durch den Mauerdurchbruch am Kindergarten vorbei am Grünhausgarten entlang. Ich folge ihm tiefbewegt. Ein bedeutender Tag in meinem Leben geht zu Ende, eine Entscheidung ist gefallen und durchgeführt, Wehmut und Leere am Platz des Denkmals. Alexandrine entschwindet im Mondlicht auf dem Weg nach Bamberg. Donnerstag, 20. Oktober, abends in Scheßlitz bei Bamberg: Freitag, 21. Oktober 1994, morgens:Weiterlesen
Ich habe die Gewissheit, dass alles gut gegangen ist. Der Fahrer ist heil angekommen, der Tieflader steht wohlbehalten in der Halle der Spezialfirma Ibach Steinkonservierung. Wir dürfen gemeinsam mit Wolf Ibach ein kühles Bamberger Bier auf das Wohl unserer großherzoglichen Patientin trinken und bis in die Nacht von Herzen fachsimpeln über Denkmalpflege.
heißt es um 6.30 Uhr antreten zum Anladen des Denkmals und zur Übergabe des „Krankenberichts“ an den behandelnden Fachmann. Vor den Augen ‚Heinrich Augusts des Gerechten‘ wird unsere einst weiße Dame abgestellt. Dieser Fürst, hasenhautbeschichtet, mit einem großen Loch in der Rüstung, schaut gütig zu: Er weiß, was Alexandrine erwartet. Beeindruckend die Werkhalle, durch die uns Herr Ibach führt, eine alte Ziegelei, die für die Zwecke der Firma umgebaut wurde. Sie liegt in einer wunderschönen, sanft hügeligen Landschaft zwischen bunten Wäldern und weiten Feldern – ein wahrhaft angemessener Rahmen für den Umgang mit kostbaren Schätzen. Hier werden gerade abnehmbare Teile des Kölner Doms restauriert. Wir sehen die Trockenkammern, das Fegefeuer, durch das Alexandrine monatelang hindurch muss. Die anschließende Volltränkung im Druckkessel dauert ebenfalls lange, ehe die Restauratoren wieder ans Werk gehen können, um die Risse im Marmor zu verschließen. Dies soll etwa im Mai 1995 geschehen. Danach erwarten wir das Denkmal im Spätsommer 1995 in Schwerin zurück.
ALEXANDRINES BADEKUR
Wolfram Köhler, Restaurator
Im Oktober 1994 wurde mit den Restaurierungsarbeiten an dem von Hugo Berwald 1903 – 1907 geschaffenen Standbild der Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin begonnen. Schon 1991 zeigten erste Untersuchungen des Denkmals erhebliche Schäden. 1994 durchgeführte Wiederholungsmessungen ergaben, dass der Seravezza-Marmor dieses ungewöhnlich großen Denkmals seit nahezu 90 Jahren einer raschen Verwitterung ausgesetzt ist und sich sein Zustand weiterhin sehr schnell verschlechtert. Der der eigentlichen Konservierung vorgeschaltete Trocknungsvorgang begann nach der Zwischenklimatisierung im Dezember 1994. Dabei zeigte es sich, dass es sinnvoll und notwendig war, eine stabilisierende Metallarmierung in einzelne Teile einzubringen, um ein Auseinanderbrechen der Figur zu verhindern. In Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege wurden entsprechende unsichtbare Bohrungen an den Stirnflächen der großen Trommel und der Unterseite der Figur angebracht. Die Bohrkerne standen für Kontrolluntersuchungen zur Verfügung. Feuchtigkeits- und Temperaturmessungen in den Bohrungen erlaubten darüber hinaus eine sichere Kontrolle des Trocknungsvorganges in diesen sehr großen Teilen. Dabei zeigte sich, dass die Figur selbst nur sehr langsam trocknete, was zu einer weiteren Verzögerung der Konservierung führen musste, da diese nur bei einer äußerst geringen Restfeuchte im Marmor möglich ist. Der ausgesprochen feinporige Marmor gibt die Feuchtigkeit nur sehr langsam ab. Hinzu kam, dass die Figur durch die stabilisierende Vorbehandlung einen Teil der offenen Poren an der Oberfläche eingebüßt hatte und deshalb nun nur durch die Sockelfläche ungehindert trocknen konnte. Für die Konservierung selbst waren an der Konservierungsanlage einige konstruktive Veränderungen notwendig, um diese ungewöhnlich große und schwere Statue sicher behandeln zu können. So mussten zwei Trocknungsbehälter vergrößert bzw. sogar neu gebaut und ein Teil der Hallenkonstruktion an die notwendigen Transporthöhen angepasst werden. Die Tränkung der ersten Sockelteile war erfolgreich. Sie zeigten nun die originale Oberfläche, der man die Konservierung nicht ansieht. Darüber hinaus wurden die erwarteten Spannungsrisse sichtbar, die den Verlauf bestehender Risse fortsetzen und im Einzelfall auf die Öffnung von Haarrissen zurückzuführen sind. Damit war es möglich, diesen neuen Gleichgewichtszustand nun gezielt zu stabilisieren, eine Fortsetzung dieses Schadensmechanismus zu verhindern und einen alten Fehler zu korrigieren. Da die Figur selbst und die Haupttrommel aus besonders feinkörnigem Marmor gearbeitet waren, schien es ratsam, nach sorgfältigen und ausführlichen Untersuchungen den Tränkungstermin möglichst weit hinauszuschieben und diese beiden Teile möglichst lange zu trocknen und behutsam auf die eigentliche Konservierungsphase vorzubereiten. Bisher wurde weltweit noch keine Figur aus Marmor dieser Größe vollständig konserviert, so dass hier eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten vorlag, sollte die Konservierung und Restaurierung erfolgreich sein. Nach der Konservierung aller Sockelteile und der Figur schloss sich eine erneute Aklimatisierungsphase an, bevor mit der eigentlichen Restaurierung begonnen werden konnte. Besondere Probleme traten bei der großen Haupttrommel auf, da es offensichtlich war, dass hier die Risse im Innern so groß und durchgängig waren, dass sie durch das Konservierungsmittel nicht vollständig geschlossen werden konnten. Das schon erwähnte zusätzliche statische Gutachten empfahl das Einbringen einer senkrechten Armierung aus nichtrostenden Gewindestählen, die ein Auseinanderbrechen der Trommel verhindern sollen. Diese Stähle wurden von beiden Seiten der Trommel eingebracht und mit Kunstharz eingegossen, so dass auch diese Gefahr gebannt war. Die hier beschriebenen Arbeiten wurden im April 1995 an den zuerst konservierten Postamentteilen begonnen und Ende Juli an der Figur abgeschlossen, so dass man, wie geplant, im August des gleichen Jahres mit der Rückführung und Neuaufstellung des Denkmals der Großherzogin Alexandrine in Schwerin rechnen konnte.Weiterlesen
ALEXANDRINES HEIMKEHR
Brigitte Feldtmann
Montag, 7. August 1995: Donnerstag, 10. August 1995, 5.00 Uhr: Ich schrecke hoch, Katzenwäsche, fahre in die Kleider und ohne Frühstück zum Grünhausgarten. Es wird schon hell, die Sonne ist aber noch nicht aufgegangen. Radfahrer sausen vorbei zu ihrem Arbeitsplatz. Ich wandere ungeduldig auf und ab, aber es ist noch viel zu früh. So fällt mein Blick in den Schlossgarten, der dringend der Pflege bedarf, alte Bäume sind gestorben, andere nicht im Sinne Lennés ersetzt. Es gibt noch viel zu tun. Der Standplatz des Denkmals liegt vorbereitet da. Die Enge der Baustraße durch den Kindergarten „Schlossgeister“ wird dem Fahrer erneut große Schwierigkeiten beim Einfahren der teuren Last machen. Das Fernsehteam des NDR erscheint auch viel zu früh, Alexandrine hat uns die Nachtruhe geraubt. Aber langsam steigt die Sonne am erstmals herbstlichen Himmel auf. Und dann hören wir aus der Ferne das Brummen des erwarteten Lastwagens und stürzen auf ihn zu. Alexandrine liegt wieder auf dem Bauch, den Kopf in Decken gedrückt. Sie ist „offen“ gefahren, die ganze Nacht, aber das verträgt sie nun gut. Die ersten Kinder stehen auch schon mit ihren Müttern an der Mauer. Die Restauratoren aus Berlin und Potsdam treffen ein. Es geht los! Zunächst suchen wir gespannt nach der Obstlerflasche, die wir im vergangenen Oktober als Orientierung für die Position des ersten Sockelrings eingegraben hatten. Aufgeregt wird gebuddelt, alles ist unberührt, wir werden fündig. Dann werden die einzelnen Elemente in ihrer Reihenfolge vom LKW gehoben und aufeinandergesetzt. Die richtige Justierung ist Millimeterarbeit und wird mit Manneskraft, Wasserwaage und Zollstock bewältigt. Wir bewundern wieder den Kranführer. Zwischen die Sockelringe werden jetzt kreisrunde Gummifolien gelegt sowie an Ort und Stelle zugeschnittene Bleiplatten, die der fachgerechten statischen Aufstellung dienen. Alles läuft lautlos und zügig, als wäre es alltäglich. Dazu trägt ein zweihundert Jahre altes Hebehilfsmittel, ein sog. ‚Wolf‘, bei, den der Chefkonservator aus Potsdam bei sich hat. Da Hugo Berwald, der Bildhauer, alle Teile des Sockels mit einem passenden Bohrloch versah, können wir heute auf die einfache und zeitsparende Methode zurückgreifen. In das oberste „Wolfsloch“ des Sockels fügt der Herr vom Finanzministerium eine kleine Messinglatte ein, auf der maßgebliche Namen und Daten eingraviert sind – für die Nachwelt, falls sie Alexandrine je wieder zur Kur schicken muss. In diesem Augenblick wird uns bewusst, dass die nun wieder „weiße“ Frau, wie sie einst im Volksmund gern genannt wurde, uns um weitere Generationen überleben wird. Und dann ist es soweit. Die Figur wird an den Haken genommen, gelenkt vom Chefkonservator hebt sie ab. Ganz königliche Hoheit, obwohl tonnenschwer, schwebt sie scheinbar leicht wie eine Feder ein, leise durch die blaue Sommerluft, in Richtung ihres vertrauten Sockels, höher und immer näher. Uns alle erfasst feierliche Rührung. Noch eine letzte Schwierigkeit, hundertstel Millimeter entscheiden beim Aufsetzen über die überkragende Kleiderfalte, sie könnte abbrechen. Wir schauen gebannt. Dem Restaurator fallen wieder hörbar Steine der Erleichterung vom Herzen, wir fallen uns dankbar und beglückt in die Arme. Alexandrine lächelt zu uns herab. Nun kann sie hoffentlich von ihrem Sockel aus die nächsten Jahrhunderte in ihren Schlossgarten schauen und ihre Schweriner und die Besucher dieser schönen Stadt erfreuen. Unmittelbar wird sie eingerüstet für die letzten kosmetischen Handgriffe, die noch nötig sind, bis das Denkmal der Großherzogin am 26. August 1995 zum zweiten Mal in seiner Geschichte enthüllt werden soll.
Ein letztes Treffen bei Firma Ibach in Scheßlitz bei Bamberg, Alexandrine, auf der Seite am Boden liegend, wird von Herrn Ibach und dem NDR interviewt. Wie es ihr wohl geht, möchte man denken. Sie blickt ernst, vielleicht schmerzen die vielen Bohrungen und Klammern im Körper noch? Noch einmal wandert mein Blick in die Trockenkammer hinein und zu dem Kessel hin, in dem sie ihre Traumfigur zurückerhielt.Weiterlesen
WIEDEREINWEIHUNG DES DENKMALS
Aus der Ansprache Brigitte Feldtmann
Die Feierstunde anlässlich der Rückkehr des Denkmals, umrahmt vom Schweriner Hornquartett und gemeinsam mit den ‚Schlossgeistern‘ aus dem Greenhouse und mit den Kindern aus dem ältesten Kindergarten Mecklenburgs, dem Alexandrinenstift Ludwigslust, erleben wir im milden Spätsommerlicht. Alexandrine – gereinigt, getrocknet, gebadet, verschönt, inwendig gestärkt, ist sie zurück und schaut von ihrem Sockel wie eh und je: würdevoll, respektheischend mit freundlicher Strenge, einfach erhaben und schön … Nicht zuletzt diente und dient mein gemeinnütziges Engagement einem Denkmal, an das zu denken und über das nachzudenken in geschichtlicher wie in künstlerischer Hinsicht für uns alle lohnt. Dies der Öffentlichkeit zu vermitteln, bleibt unsere Aufgabe und ist der Grund, dass ich mir noch einmal die Mühe gemacht habe, die Geschichte der Rettung nachzuzeichnen. Weiterlesen
Kindergarten „Schlossgeister“ im Greenhouse, Schwerin
Das Greenhouse und das gegenüber liegende Kavaliershaus entstanden 1835–1837. Sie flankieren bis heute den nordöstlichen Zugang des Schlossgartens. Beide Häuser schenkte Paul Friedrich seiner Gattin Alexandrine als Sommersitz. Im Kavaliershaus gegenüber wurden Angestellte des Hofes, hohe Beamte und Gäste untergebracht.
Paul Friedrich wurde 1837 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Schwerin. Mit seinem Regierungsantritt wurde der Hof von Ludwigslust nach Schwerin zurückverlegt, die Familie bezog das Alte Palais (Fachwerkbau am Alten Garten), auch „Alexandrinenpalais“ genannt. Dem jungen Regenten Paul Friedrich, und gewiss auch Alexandrine, verdankt die Landeshauptstadt Schwerin enorme Impulse städtebaulicher Entwicklung. Die Zeit des Landesbaumeisters Georg Adolf Demmler (1804–1886) brach an. Der Großherzog ernannte ihn zum Hofbaumeister und zuletzt zum Hofbaurat. Ihm verdanken wir nicht nur das Greenhouse-Ensemble, damals verbunden mit einer zierlichen gusseisernen Brücke über die Lennéstraße, sondern vor allem zahlreiche repräsentative Gebäude im Stadtbereich wie den Marstall, das Staatstheater, das Arsenal am Pfaffenteich, die spätere Staatkanzlei sowie vor allem den Umbau des Schlosses. Bis 1870 vollendete Demmler das einzigartige Ensemble des Ostseebades Heiligendamm.
Als Sommersitz diente der Familie des Großherzogs das Greenhouse, und für den Badeaufenthalt in Heiligendamm nutzten sie das Alexandrinen-Cottage. Diese Wohnungen behielt Alexandrine auch nach dem plötzlichen Tod Ihres Mannes im Jahr 1842 bis zu ihrem Lebensende bei.
Der Schlossgarten wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Entwürfen des preußischen Gartenarchitekten Josef Peter Lenné (1789–1866) und durch den Hofgärtner Theodor Klett (1808–1882) umfangreich umgestaltet und erweitert. Der sog. Greenhouse-Garten, Privatgarten des Großherzogs Paul Friedrich, wurde als englischer Landschaftsgarten konzipiert, begrenzt an zwei Seiten durch eine Ziegelmauer mit Pergolen. 1907 wurde das Denkmal der Großherzogin Alexandrine davor aufgestellt, der Garten gehörte zeitlebens zu Ihren Lieblingsplätzen.
Im Greenhouse ist heute der Kindergarten „Schlossgeister“ beheimatet, das Kavaliershaus befindet sich nunmehr in Privathand und wird an Feriengäste vermietet.
Die Schlossgeister
Während der zehnmonatigen Rettungsaktion des Denkmals der Großherzogin Alexandrine 1994/95 verfolgten die kleinen „Schlossgeister“ neugierig den Abbau und die Wiederkehr der Marmorfigur, Ihrer nun wieder ‚Weißen Frau‘. An der feierlichen Enthüllung beteiligten sie sich begeistert mit einer kleinen Vorführung. Etwas euphorisch äußerte ich mein Interesse an weiteren „Pflegefällen“. Das Greenhouse war längst ein solcher Pflegefall und sollte wegen Baufälligkeit geschlossen, der Kindergarten verlegt werden.
1997 erreichte mich der Notschrei des Fördervereins KIGA „Schlossgeister“. Es fehlten für die Grundsanierung des historischen Gebäudes Mittel in Millionenhöhe, die unrealisierbar erschienen. Weder die Stadt Schwerin noch das Land Mecklenburg-Vorpommern konnten helfen. Schließlich fand sich ein großherziger Spender aus Hamburg, Herr Alexander Otto, der eine maßgebliche Spende in Aussicht stellte. Und ich machte mich wieder daran, mit Eintrittsspenden meiner Konzerte im Hamburger Betrieb und im Perzina Saal, Schwerin, aber auch mit Veranstaltungen im neuen Betrieb in Schwerin-Süd, für das „Kleingeld“ zu sorgen. Am 31. Oktober 1997 starteten wir die Aktion mit Referaten zur Historie des Greenhouse-Ensembles, umrahmt von musikalischen Beiträgen des Konservatoriums. Ein langer Weg lag noch vor uns.
Erst im Oktober 1999 konnte schließlich die Sanierung beginnen, die „Schlossgeister“ mussten bis zur Fertigstellung in ein anderes Domizil ziehen. Wir hatten zwei Jahre Zeit, unsere Hamburger und Schweriner Freunde zu begeistern für dieses in sozialer wie in denkmalerischer Hinsicht wichtige Projekt. Im Frühjahr 2001 wurde das schöne, nun wieder strahlende Gebäude, umgeben vom gepflegten Greenhouse-Garten, eingeweiht.
Der Träger dieses integrativen Kindergartens ist der gemeinnützige Verein „Elterninitiative Schlossgeister e.V.“, die Immobilie des Kindergartens ist vom Land Mecklenburg-Vorpommern gepachtet und wird durch den kleinen Verein „Freunde des Kindergartens e.V.“ verwaltet.
An dieser Stelle möchte ich Lothar Vader zitieren, der für die Wochenzeitung in der Landeshauptstadt Schwerin ‚Der Reiter‘ Nr. 20 v. 7.11.1997 schreibt: „Brigitte Feldtmann gibt mit den von ihr organisierten Konzerten einerseits Kindern und Jugendlichen öffentliche Auftrittsmöglichkeiten, im Sinne der Förderung junger Talente und sinnvoller Freizeitgestaltung, andererseits nutzt sie damit die Öffentlichkeit, um die Bürger zur Mithilfe zu inspirieren und sie in die jeweilige Problematik miteinzubeziehen. Schauen Sie sich das Logo der Schlossgeister an: irgendwie ist Brigitte Feldtmann so etwas wie eine engagierte Diplomatin, die nicht nur Hilfe organisieren kann, sondern auch hilft, bestehende Gräben zu überbrücken. Dabei sucht sie immer wieder Verbündete.“
Brigitte Feldtmann
Ausstattung – Konservatorium Schwerin
Musikschule Johann Wilhelm Hertel
Das Konservatorium „Johann Wilhelm Hertel“ ist die älteste Musikschule der Landeshauptstadt Schwerin. Sie wurde 1953 gegründet und wird seit 1991 erfolgreich geführt von Volker Ahmels. Feldtmann Kulturell begleitet und unterstützt das Konservatorium Schwerin seit 1993.
Brigitte Feldtmann hilft der Musikschule nach der Wende zunächst finanziell mit Ausstattung des Büros, mit Instrumenten und Einrichtungsgegenständen. Zehn Jahre lang führt sie den Förderkreis e. V. des Konservatoriums.
Als das altersschwache Haus des Konservatoriums an der Puschkinstraße 6 endlich umfangreich saniert wird, stellt Feldtmann Kulturell die Konzerteinnahmen 2005 für die Anschaffung einer mobilen Bühne im Konzertsaal zur Verfügung.
„Anlässlich des Eröffnungskonzerts erhielt der Konzertsaal des Schweriner Konservatoriums den Namen Brigitte Feldtmann Saal. Damit sind eine besondere Wertschätzung und der Dank an die langjährige Förderin Brigitte Feldtmann verbunden, die neben ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung dem Konservatorium mit viel Herzblut und persönlichem Einsatz bis heute verbunden ist.“
www.schwerin.de